
Montessori Förderverein Berg e.V.
Der Montessori Förderverein e. V. wurde am 13.11.1992 gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung der Montessori-Pädagogik und deren Umsetzung in der Gemeinde Berg.
Der Verein beabsichtigt,
- die vorschulischen und schulischen Einrichtungen zu unterstützen, welche die Bildungsförderung im Sinne der Montessori- Pädagogik verfolgen,
- die Öffentlichkeit über die Prinzipien der Montessori-Pädagogik zu informieren
- und bei der praktischen und theoretischen Entfaltung der von Maria Montessori entworfenen Bildungsprinzipien zu helfen.
Zu diesem Zweck ist insbesondere die Förderung der Bildung und Erziehung durch den Betrieb eines Kindergartenvereins Zweck. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. Er ist unter der Vereinsregisternummer 71003 beim Registergericht des Amtsgerichts München eingetragen.
Mitglied des Vereins kann jede natürliche oder juristische Person sein, die die Förderung und Verbreitung der Vereinsziele unterstützt. Die Mitgliedsbeiträge entnehmen sie bitte der Beitrittserklärung (siehe Link unten).
Der Vorstand des Vereins besteht aus fünf Mitgliedern. Derzeit ist der Vorstand wie folgt zusammengesetzt:
1. Vorsitzende: Ayescha Jörns | 2. Vorsitzende: Anke Sokolowski | Kassenwart: Maria Hottenrott
3. Vorsitzende: Christine Heimann-Leppien | Britta Jordan (Leitung des Kinderhauses)
Beschlüsse werden auf der jährlich einzuberufenden Mitgliederversammlung gefasst. Die Mitgliederversammlung beschließt ferner über die Jahresrechnung, den Jahresbericht sowie deren Genehmigung und der Entlastung des Vorstands.
Die Mitgliedschaft für die Eltern unserer Kindergartenkinder ist Pflicht. Die Höhe des Jahresbeitrages ist freiwillig.
Fördermitglieder sind im Verein jederzeit herzlich willkommen.
Ein Aufnahmeantrag mit allen Informationen kann hier heruntergeladen werden:
Eine Spendenbescheinigung für ihre Beiträge finden sie HIER.
Elternbeirat
Der Elternbeirat des Montessori Kinderhauses besteht aus Vertretern/-innen der Gruppen Vogelnest, Bienenstock und der Schulkindgruppe. Der Elternbeirat ist das Bindeglied zwischen Eltern und Pädagoginnen und sorgt für einen regelmäßigen Austausch. Ferner geht es darum, die Pädagoginnen in Planung und Organisation zu unterstützen, um weitere Aktivitäten und Initiativen im Kinderhaus zu entwickeln. Von beiden Seiten können damit Anstöße und neue Impulse für die Arbeit im Kinderhaus gegeben werden.
Das Ausrichten von traditionellen Festen und wichtigen Ereignissen, wie z.B. das Laternenfest St. Martin, das Sommerfest oder der schon seit langem etablierte Flohmarkt, liegt ebenfalls in der Hand des Elternbeirats. Regelmäßige Treffen für alle Eltern finden im Garten des Kindergartenhauses ("Elterntreff") oder in Gasthäusern in der Umgebung statt ("Elternstammtisch").

Unser Elternbeirat im Kindergartenjahr 2022/2023
Marc Papa von Ben im Bienenstock
Ludmilla Mama von Katharina und Julian im Bienenstock
Susanne Mama von Paulina im Bienenstock
Katharina Mama vom Michael im Bienenstock
Alexandra Mama vom Antonia im Vogelnest
Melanie Mama von Nico & Lea im Vogelnest und Timo im Bienenstock
Nina Mama von Lia im Vogelnest und Jonas im Bienenstock
Ina Mama von Lounis in der Schulkindgruppe (nicht auf dem Bild)